Dr. Felix Bartenstein
Publikationen
1. Bis ans Ende der bewohnten Welt. Die römische Grenz- und Expansionspolitik in der augusteischen Zeit, Quellen und Forschungen zur Antiken Welt 59 (München 2013).
2. [Im Druck] Die römischen Feldzüge in Hispanien nach 27 v. Chr., in: G. A. Lehmann – R. Wiegels (Hrsg.), „Über die Alpen und über den Rhein“ – Anfänge und früher Verlauf römischer Expansion nach Mitteleuropa, Kolloquium der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen 28.-30.11.2012.
3. Alfred Heuß – Die Kritik am „historischen Analphabetismus“, in: S. Marg – F. Walter (Hrsg.), Göttinger Köpfe und ihr Wirken in die Welt (Göttingen 2012) 65-70.
Akademische Bildung
— WS 2012
Erfolgreicher Abschluss des Promotionsverfahrens in Alter Geschichte.
— SS 2008
Erfolgreicher Abschluß (M.A.) in den Fächern Alte Geschichte (Hauptfach), Mittlere und Neuere Geschichte (1. Nebenfach) und Klassische Archäologie (2. Nebenfach).
— WS 2001/2002
Beginn des Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen.
Lehrtätigkeit
— WS 2009/10
Integriertes Proseminar „Religion und Gesellschaft“ mit Exkursion in die Ausstellung „Alexander der Große“ in die Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.
— WS 2009/10
Lektüreübung „Die archaische Epoche“.
— SS 2008
Integriertes Proseminar „Entdeckungen und Eroberungen“ mit Exkursion ins Römerlager Hedemünden.