Blog

Veröffentlicht am

¡TARRACO VIVA!

Das nun schon traditionsreiche Festival findet 2014 bereits zum 16. Mal statt und steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Persönlichkeit des Augustus! Das Ajuntament de Tarragona, Area de Cultura, Patrimoni i Festes bietet den Besuchern der ehemaligen Provinzhauptstadt Roms vomtarraco-viva-05-2014

5. bis 25. Mai 2014

ein Programm, das mit rund 430 Aktivitäten u.a. Reenactment im Amphitheater, Kostproben römischer Kochkunst und nicht zuletzt wissenschaftliche Vorträge beinhalt: Tarraco 05.2014 (pdf).

So spricht am 13. Mai um 20:00 Uhr im Recinte Ferial del Palau de Congressos de Tarragona Isabel Rodà (Universität de Barcelona) über L’estada d’August a Tarraco, ¡no faltéis!

Veröffentlicht am

Neueste Forschungen aus Segobriga (Castilla-La Mancha)

Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Sommersemester gemeinsam mit dem Instituto Cervantes über „Spaniens Städte” veranstaltet, spricht diese Woche Prof. Dr. Markus Trunk, Professor für Klassische Archäologie an der Universität Trier:

Segobriga„Vom keltiberischen Oppidum zum römischen Municipium: archäologische Forschungen in Segobriga (Castilla-La Mancha)“

24. April 2014, 18 (c.t.) – 20 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B, 20146 Hamburg
Programm: Spaniens Städte 04.-07.2014 (pdf) und ¡ojo! Schon einmal vormerken – der nächste Vortrag „Aus einer persischen Höhle in die Städte Hispaniens: der „orientalische“ Kult des Mithras auf der Iberischen Halbinsel“ findet am 8. Mai 2014 statt!

Veröffentlicht am

Viajes y exploraciones de los confines de la Oikoumene (siglos IX a.C. – II d.C.) / Erkundungs- und Entdeckungsfahrten bis an die Grenzen der Oikoumene (9. Jh. v. Chr. – 2. Jh. n. Chr.)

VIII. Workshop für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler,
vom 16. bis 20. Juni 2014 in Madrid

Casa de Velázquez„Voraussetzung für die Bewerbung ist eine noch laufende oder eine seit kurzem abgeschlossene Doktorarbeit, die mit dem Thema des Workshops zusammenhängt. Unter den Bewerbern wählt eine Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts und der Casa de Velázquez 16 Doktorandinnen und Doktoranden aus. (…) Sprachen des Workshops sind spanisch, französisch, deutsch, italienisch und englisch. (…) Begleitet wird der Workshop von den Professoren Delphine Acolat (Université de Bretagne Occidentale), Pascal Arnaud (Université de Lyon II), Frank Bernstein (Universität Frankfurt), Gonzalo Cruz Andreotti (Universidad de Málaga), Adolfo Domínguez Monedero (Universidad Autónoma, Madrid) und Francesco Prontera (Università degli Studi di Perugia).“
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Organisation: Dirce Marzoli, Deutsches Archäologisches Institut Madrid; Laurent Callegarin, École des Hautes Études Hispaniques et Ibériques – Casa de Velázquez Madrid

Detaillierte Informationen: VIII Workshop DAI Madrid und Casa de Velázquez 06 (pdf); eine spanische und französische Fassung finden Sie hier!
¡OJO!! Bewerbungen bis zum 9. Mai 2014 online!!!

Veranstaltungsorte: Deutsches Archäologisches Institut Abteilung Madrid, c/Serrano 159, Madrid; Casa de Velázquez, Ciudad Universitaria, c/Paul Guinard 3, Madrid

 

Veröffentlicht am

La producción de ánforas en la costa oriental de la Hispania Citerior en época altoimperial

Nachdem im November 2012 das 1. Internationale Seminar über Produktion und Vertrieb römischer Amphoren aus Hispanien (3. Jh. v. – 7. Jh. n. Chr.) am Institut Català d’Arqueologia Clàssica (Tarragona) stattgefunden hatte, lädt Amphorae ex Hispania jetzt zu einem „Runden Tisch“ ein:
amphorae-ex-hispania
La finalidad de esta Mesa Redonda es plantear un estado de la cuestión sobre la producción anfórica en la zona mencionada, a cargo de los principales especialistas en la materia. Está abierta a la presencia de público (..).”
Es nehmen teil:
Joaquim Tremoleda, Museu d’Arqueologia de Catalunya (Empúries)
Josep Maria Nolla, Universitat de Girona
Pepita Padrós und Montse Comas, Museu de Badalona
Piero Berni und Ramón Járrega, Institut Català d’Arqueologia Clàssica
Daniel Mateo, Universidad de Alicante

24. April 2014amphorae-ex-hispania

Organisation: Ramón Járrega, Leiter des I+D Projektes “Amphorae ex Hispania: paisajes de producción y consumo” (HAR2011-28244) am Institut Català d’Arqueologia Clàssica (Tarragona) und Joaquim Tremoleda, Museu d’Arqueologia de Catalunya (Empúries)
Veranstaltungsort: Museu d’Arqueologia de Catalunya – Empúries, c/ Puig i Cadafalch s/n, 17130 Empúries-l’Escala

Programm: Amphorae ex Hispania 04.2014 (pdf)

Veröffentlicht am

Römischer Goldabbau auf der Iberischen Halbinsel

Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Sommersemester gemeinsam mit dem Instituto Cervantes über „Spaniens Städte” veranstaltet, spricht diese Woche Prof. Dr. Britta Ramminger, Juniorprofessorin für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie am Archäologischen Institut der Universität Hamburg, über „Der römische Goldabbau auf der nordwestlichen Iberischen Halbinsel: das Beispiel Três Minas“

tres minas

„Das heute als Bodendenkmal geschützte römische Goldbergwerk von Três Minas zählt aufgrund der fast vollständig erhaltenen Bergbauanlagen zu den bedeutendsten Beispielen der Goldgewinnung im gesamten Römischen Reich. Die reichhaltigen Gold- und Silbervorkommen wurden vom ersten bis dritten Jahrhundert nach Christus im Tagebauverfahren sowie im Schachtbau gewonnen. Neben dem Abbau von Gold und Silber erfolgte auch eine Gewinnung von Kupfer und Blei, wodurch unter Anleitung römischer Ingenieure und dem Einsatz zahlreiche Arbeitskräfte eine Bergkuppe abgetragen wurde. Dabei entstanden zwei bis zu 120 m tiefe Erzpingen, die heute wie Krater in der Landschaft liegen.“

17. April 2014, 18 (c.t.) – 20 Uhr

Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B, 20146 Hamburg
Programm: Spaniens Städte 04.-07.2014 (pdf) und ¡ojo! Schon einmal vormerken – der nächste Vortrag über „Segobriga (Castilla-La Mancha). Vom keltiberischen Oppidum zum römischen Municipium: archäologische Forschungen“ findet am 24. April 2014 statt!

Veröffentlicht am

CFP: Augusto y las provincias occidentales

2º Congreso Internacional de Arqueología i Mundo Antíguo – 2000 aniversario de la muerte de Augusto. Internationaler Kongress über das Zeitalter des Augustus in Tarraco – aus dem Ankündigungstext der Veranstalter:

Tarraco 11.2014“En el año 27 aC Octaviano recibía del Senado el título de Augusto y todos los poderes del Estado. En los años 26 y 25 aC estuvo enTarraco recuperándose de una enfermedad. Desde aquí recibió noticias de Roma y de la guerra cántabra, así como embajadas de los países más lejanos. Durante su estancia la ciudad le dedicó un altar. (…) Sin duda, la huella que Augusto dejó en la historia de Roma se dejó sentir también enTarraco. Es por ello que queremos, mediante este congreso, rememorar esta efeméride y concentrar un numeroso y a la vez selecto grupo de investigadores que con sus aportaciones científicas contribuyan a un mejor conocimiento crítico del personaje de Augusto, su obra y su legado.”

Sektionen zu
(1) Las transformaciones del mundo romano entre el final de la república y la edad de Augusto
(2) Una ciudad en adaptación. La nueva Roma
(3) La Hispania de Augusto
(4) Augusto y el paisaje de la ciudad romana: urbs in rure, rus in urbe
(5) Tarraco
(6) El legado de Augusto

26. bis 29. November 2014

Organisation: Fundació Privada Mútua Catalana / Maria Adserias / Maite Miró (SSTT de Cultura – Generalitat de Catalunya); Lluís Balart / Lluis Piñol (Museu d’Història de Tarragona); Francesc Barriach / Jordi Rovira (Reial Societat Arqueològica Tarraconense); Joan Gómez Pallarès (Institut Català d’Arqueologia Clàssica); Joan Josep Marca / Antoni Pujol / Ramon Marrugat / Francesc Roig (Fundació Privada Mútua Catalana); Andreu Muñoz (Arquebisbat de Tarragona); Isabel Rodà (Universitat Autònoma de Barcelona); Joaquín Ruiz de Arbulo (Universitat Rovira i Virgili); Francesc Tarrats (Museu Nacional Arqueològic de Tarragona); Jordi López Vilar (Secretari)

Veranstaltungsort: Palau de Congressos de Tarragona; c/Arquitecte Rovira, 2; E-43001 Tarragona
¡Ojo! Hier weitere Informationen – Vorschläge für Beiträge können noch bis zum 15. Mai 2014 eingereicht werden!

Veröffentlicht am

Toletum erstmals im Instituto Cervantes zu Gast!

Helena Gabaudán, Direktorin des Instituto Cervantes
Helena Gabaudán, Direktorin des Instituto Cervantes
Sabine Panzram, Leiterin des Netzwerks Toletum
Sabine Panzram, Leiterin des Netzwerks Toletum

Den Anfang der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Sommersemester gemeinsam mit dem Instituto Cervantes zu „Spaniens Städten – Moderne Urbanität seit 2000 Jahren“ veranstaltet, machte am 3. April 2014 Prof. Dr. Enrique García Riaza von der Universitat de les Illes Balears aus Palma de Mallorca mit einem Beitrag zur „Archäologie und Geschichte der römischen Städte Mallorcas“.

Enrique García Riaza, Althistoriker von der Universität de les Illes Balears
Enrique García Riaza, Althistoriker von der Universitat de les Illes Balears

Schnell wurde klar, dass diese Insel weit mehr zu bieten hat als nur Sonne und schöne Strände: Die Steine, die der Althistoriker „sprechen“ ließ und die Ergebnisse neuester Grabungen zeigten, dass die Welt der ursprünglich talayotischen Kultur der Balearen erst ganz allmählich in der Roms aufging. Darüber hinaus gab es auch praktische Hinweise für die Spurensuche Interessierter in Palma selbst – wer auf römischen Straßen gehen möchte, kann das im Viertel um die Kathedrale herum tun!

Enrique García Riaza  ließ die Steine "sprechen"
Enrique García Riaza ließ die Steine „sprechen“

Der lebhafte Einblick in die antike Vergangenheit der Balearen (auf spanisch mit deutscher Übersetzung) machte Lust auf mehr: Der nächste Vortrag über „Römischen Goldabbau auf der nordwestlichen Iberischen Halbinsel: das Beispiel Tres Minas“ findet am 17. April 2014 im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B statt. Interessierte sind herzlich willkommen!

Bilder und Bericht: Steffi Dedezius, Hamburg

Veröffentlicht am

Spaniens Städte – Moderne Urbanität seit 2000 Jahren, Teil I: Antike

Gemeinsam mit dem Instituto Cervantes lädt Toletum dieses Sommersemester zu einer Vorlesungsreihe im Rahmen des Allgemeinen Vorlesungswesens der Universität Hamburg über „Spaniens Städte“ ein. In insgesamt 9 Vorträgen (3. April bis 3. Juli 2014, jeweils 18 (c.t.) – 20 Uhr) soll ein Überblick über aktuelle altertumswissenschaftliche Projekte aus dem Bereich der Städteforschung auf der Iberischen Halbinsel gegeben werden. Teil 2 (Wintersemester 2014/15) nimmt dann die Städtewelt nach dem Einfall der Araber respektive der so genannten „Reconquista“ sowie in der Moderne in den Blick.
Den Auftakt bildet der Vortrag von Prof. Dr. Enrique García Riaza, Àrea d’Història Antiga, Departament de Ciencies Històriques i Teoria de les Arts, Universitat de les Illes Balears, Palma de Mallorca:
Pollentia Theater

„Las piedras hablan: arqueología e historia de las ciudades romanas de Mallorca“ / „Und ob die Steine sprechen“: Archäologie und Geschichte der römischen Städte Mallorcas (spanisch mit deutscher Übersetzung)

3. April 2014, 18 (c.t.) – 20 Uhr

Veranstaltungsort: Instituto Cervantes – Chilehaus, Eingang B, 1. Etage, 20095 Hamburg
Programm: Spaniens Städte 04.-07.2014 (pdf) und ¡ojo! Schon einmal vormerken – der nächste Vortrag über „Römischen Goldabbau auf der nordwestlichen Iberischen Halbinsel: das Beispiel Tres Minas“ findet am 17. April 2014 statt!