Dr. Nicole Röring
architekturbüro
M E M V I E R
denkmalpflege & bauforschung
dr.-ing. nicole röring
memmelsdorfer straße 4
d-96052 bamberg
t. +49 951 64312
f. +49 951 9328028
nicoleroering@memvier.de
Studium
Studium der Architektur an der BTU Cottbus, Diplomthema: „Forschungseinrichtung in Marib/Jemen“, Prof. Inken Baller
Promotion zum Dr.-Ing. an der BTU Cottbus:“Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Vom Kultplatz zum Heiligtum“, LS Baugeschichte Prof. Adolf Hoffmann
Forschungen und Tätigkeiten
wissenschaftliche Hilfskraft der Universität Köln:Bauaufnahme beim Survey in Ashraffiye/Jordanien
wissenschaftliche Hilfskraft des DAI, Orientabteilung/Außenstelle Sanaa: Bauaufnahme am Jabal al-‚Awd, Leitung der Bauaufnahme am Friedhof des Awam-Tempels und Rekonstruktion der Gräber, Leitung der Bauaufnahme des Almaqah-Heiligtums in Sirwah, Bauaufnahme und Dokumentation des Wasserwirtschaftsbaus im Wadi Ğufaina in Marib
dreijähriges Fortbildungsstipendium des DAI Berlin
Kurzzeitexpertin der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH: Leitung der Bauaufnahme und Bauleitung bei den Konsolidierungsarbeiten des Bar`an-Tempels in Marib/Jemen, LPH 1–9, Bauleitung des Magazins in Marib/Jemen, LPH 7–9, Leitung der Bauaufnahme sowie Bauleitung bei den Konsolidierungsarbeiten des Großen Damms von Marib/Jemen, LPH 1–9
wissenschaftliche Hilfskraft des DAI, Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen (KAAK) Bonn: Leitung der Bauaufnahme der Großen Anlage sowie begleitende Konsolidierungsarbeiten und Schadenskartierung am Löwen-Tempel von Musawwarat es Sufra/Sudan
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Würzburg, Survey in Kastabos und in Bybassos/Türkei (DFG – SPP 1209): Leitung der Architekturdokumentation mehrer Besiedlungshügel sowie des Hemithea-Heiligtums in Kastosab
Leitung der Bauaufnahmekampagnen, Dokumentation des Römischen Theaters und des ›Marmorforums‹ in Mérida/Spanien
Auslandsstipendiatin des DAI/Abteilung Madrid
Selbständige Mitarbeiterin im Büro M E M V I E R:
– Koleitung der Bauaufnahmekampagne und Dokumentation des Römischen Amphitheaters in Carnuntum/Österreich
Lehre
Lehrbeauftragte der BTU Cottbus im Fach Baugeschichte:
Gastvortrag an der HU Berlin, Winckelmann-Institut, Seminar für klassische Archäologie, „Museumsbauten – Entwurf und Konzeption“
Gastvortrag an der HU Berlin, Winckelmann-Institut, Seminar für klassische Archäologie, „Rekonstruktionen heute – Darstellungsmethoden und -werkzeuge“
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BTU Cottbus, am Lehrstuhl Baugeschichte, Blockseminar für den Masterstudiengang Bauen und Erhalten: „Bauaufnahme und Photogrammetrie eines Spreewaldhauses in Burg“; Unterstufenseminar: „Textilstadt Cottbus“; Betreuung der Bauaufnahmeübung
Seminarvortrag an der Universität Autónoma Madrid, „III Jornadas del Instituto Arqueológico Alemán y la Universidad Autónoma de Madrid“, Thema: „El ‚Foro de Mármol‘ de Emerita Augusta: estudios de su arquitectura“.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, TU München, Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege, Vertretung von Prof. Dr.-Ing. M. Schuller für die Vorlesung Stadtbaugeschichte
Lehrbeauftragte der HBC. Hochschule Biberach – University of Applied Sciences, Vertretung der Baugeschichtevorlesung für Prof. Dr. S. Traber, Lehrstuhl Baugeschichte und Architekturtheorie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Baugeschichte, Historische Bauforschung und Denkmalpflege an der TU München; Betreuung des Workshops Building Archaeology
Schriftenverzeichnis
Monographien
B. Vogt – W. Herberg – N. Röring, „Arsh Bilqis“ – Der Tempel des Almaqah von Bar`an in Marib, „Arsh Bilqis“ – The Temple of Almaqah of Bar`an in Marib, Sanaa (2000).
N. Röring, Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Vom Kultplatz zum Heiligtum, Onlinepublikation an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (2007): http://opus.kobv.de/btu/volltexte/2007/95/index.html.
N. Röring, Bauhistorische Untersuchungen am Almaqah-Heiligtum von Sirwah. Im Land der Königin von Saba. Vom Kultplatz zum Heiligtum (2008).
Aufsätze
N. Röring, Grabbauten im Friedhof des Awam-Tempels als Beispiele sabäischer Sepulkralarchitektur, in: Archäologische Berichte aus dem Yemen 9 (ABADY 9), 2002, 93–115.
N. Röring, Die architektonische Inszenierung des Kultes im Almaqah-Heiligtum von Sirwah, in: Koldewey-Gesellschaft, Bericht über die 42. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, München 2002. (2004) 233–239.
N. Röring, Heiligtum der sabäischen Vereiniger – Politische Macht in einem peripheren Ort, in: E.-L. Schwandner – K. Rheidt (Hrsg.), Architektur der Macht – Macht der Architektur, Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung 8 (DiskAB 8), 2004, 55–62.
N. Röring, The façades of the monumental tombs at Marib and their relation to South Arabian sacred architecture, in: ABADY 10, 2005, 153–160.
N. Röring, Erste Ergebnisse zur bauhistorischen Untersuchung am römischen Theater von Mérida, in: Koldewey-Gesellschaft, Bericht über die 45. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, Regensburg 2008 (2010) 191–196.
N. Röring, Nuevo estudio arquitectónico de la fachada escénica del teatro de Augusta Emerita, in: S. F. Ramallo Asensio – N. Röring (Hrsg.), La scaenae frons en la arquitectura teatral romana, Symposio Internacional en Cartagena 12 al 14 marzo de 2009 (2010) 163–172.
N. Röring, Estudio arquitectónico del edificio: -Planta del edificio y sus fases. -Alzado y reconstrucción del edificio. -Materiales y su ubicación, in: J. M. Álvarez Martínez – T. Nogales Basarrate (Hrsg.), Forum Coloniae Augustate Emeritae II. El pórtico del foro (im Druck).
In Zusammenarbeit
J. Heckes – A. Hornschuch – U. Kapp – N. Röring, Digital Photogrammetry „on the Job“. On-Site-Documentation of the Oasis of Sirwah in the Republic of Yemen, in: Proceedings of the ISPRS Commission V Symposium, Close-Range Imaging, Long-Range Imaging XXXIV Teil 5 Kommission V, 2002, 373–378.
B. Vogt – W. Brettschneider – U. Brunner – W. Herberg – N. Röring, Der große Damm von Marib, Republik Jemen, in: Beiträge zur allgemeinen und vergleichenden Archäologie 23 (BeitrAllgA 23), 2003, 49–74.
A. Hornschuch – N. Röring, haptisch – visuell – virtuell. Das Zusammenspiel interdisziplinärer Methoden der bauforscherischen Dokumentation in Sirwah, in: Von Handaufmaß bis High Tech II, Interdisziplinäres Kolloquium an der BTU Cottbus vom 23. bis 26.02.2005, 2006, 181–189.
B. Marr – M. Aumer – N. Röring, Schloss Birnbaum – Die Spuren der Jahrhunderte. Mit einem Beitrag zur Baugeschichte durch die Bauforschung, in: Denkmalpflege Informationen, Ausgabe B, Nr.137, 2007, 31-34.
N. Röring – W. Trillmich, Agrippina y la Concordia Augusti. Elementos para la interpretación del „foro provincial“ de la Colonia Augusta Emerita, in: T. Nogales Basarrate (Hrsg.) Studia Lusitana, vol. 4: Ciudad y Foro en Lusitania Romana/Cidade e Foro na Lusitânia Romana, 273–284.
Beitrag in: I. Ochs (Hrsg.), V. Rößner – S. Achternkamp – B. Marr – P. Turek, Schloss Frankenberg. Baugeschichtliche Untersuchung (2009).
Herausgeberschaften
S. F. Ramallo Asensio – N. Röring (Hrsg.), La scaenae frons en la arquitectura teatral romana, Symposio Internacional en Cartagena 12.-14. März 2009, 2010.