Beate Brühlmann, M. A.

Beate Brühlmann, M. A.

beate.bruehlmann@googlemail.com

Promotionsprojekt: Römische Villen – Funktion und Architektur


— 1997–2005

Studium an den Universitäten Trier und Lecce (Italien)
Hauptfach: Klassische Archäologie
Nebenfächer: Kunstgeschichte
Alte Geschichte

— 2001
Teilnahme an Ausgrabungen der Stadtarchäologie Augsburg unter der Leitung von Dr. L. Bakker

— 2002–2003
Socrates/Erasmus-Stipendium an der Università degli Studi di Lecce (Italien)

— 2003
Teilnahme an der Lehrgrabung: Metodologia e tecnica della ricerca archeolo-gica: Scavo archeologico didattico – Cavallino (Lecce), Università degli Studi di Lecce

— 05.10.2005
Magistra Artium (Universität Trier)
Magisterarbeit: Der römische Gutshof von Kinheim. Auswertung der Grabung und Überlegungen zum Typus der „Portikusvilla mit Eckrisaliten“

— Seit 2005
Dissertationsprojekt Römische Villen in Hispanien und Gallien. Eine vergleichende Untersuchung zur Funktion und Architektur an der Universität Trier bei Prof. Dr. M. Trunk

— 2006–2010
Wissenschaftliche Hilfskraft der Redaktion am Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Madrid
Redaktionelle Bearbeitung der Madrider Mitteilungen, Bd. 48–51

— 2008
Teilnahme an der Grabungskampagne in Los Castillejos de Alcorrín (Manilva, Prov. Málaga) unter der Leitung von Prof. Dr. D. Marzoli (DAI Madrid) und Prof. Dr. C. González Wagner (Centro de Estudios Fenicios y Púnicos, Univ. Complutense Madrid)

— 2009
Stipendiatin der Graduate School at the University of Kiel für die Teilnahme am Internationalen Workshop „Socio-environmental dynamics over the last 12,000 years: the creation of landscapes“ (Kiel, 1.–4.4.2009)

— 2010
Teilnahme am Workshop „Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang“ unter Leitung von Prof. Dr. D. Korol (Univ. Münster) und Prof. Dr. A. Arbeiter (Univ. Göttingen) (Müns-ter, 22.–24.7.2010)

— 2010
Teilnahme an der internationalen Tagung zum Kuppelbau von Centcelles des DAI im Goethe-Institut (Madrid, 22.–24.11.2010), mit dem Vortrag „Die Zentralräume in der Villa von Centcelles. Zur funktionalen Frage der beiden Haupträume im Kontext der zeitgenössischen Villenarchitektur Hispaniens und Galliens“

— 2010–2014
Eltern- und Erziehungszeit

— 2013–2014
Redaktion des Tagungsbandes: A. Arbeiter – D. Korol (Hrsg.), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang, Internationale Tagung Madrid 22.–24.11.2010, Iberia Archaeologica 21 (in Druckvorbereitung)

— 2014
Redaktionelle Bearbeitung der Madrider Mitteilungen, Bd. 56 (externe Redaktion)


Publikationen

Aufsatz
Die Zentralräume in der Villa von Centcelles. Zur funktionalen Bedeutung im Kontext der zeitgenössischen Villenarchitektur Hispaniens und Galliens, in: A. Arbeiter – D. Korol (Hrsg.), Der Kuppelbau von Centcelles. Neue Forschungen zu einem enigmatischen Denkmal von Weltrang, Iberia Archaeologica 21 (in Druckvorbereitung)

Rezension
Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Preußische Facetten. Rheinromantik und Antike. Zeugnisse des Wirkens Friedrich Wilhelms IV. an Mittelrhein und Mosel, Regensburg 2001, in: H-Soz-u-Kult, 07.02.2002, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/NG-2002-013>