TOLETUM lädt ein: der 4. Workshop vom 17. bis zum 19. Oktober 2013 im Hamburger Warburg-Haus steht ganz im Zeichen der  Skulpturenausstattung öffentlicher und privater Räume. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, allgemein aktuelle Forschungsvorhaben vorzustellen – seien sie nun aus der Zeit der Republik, der Kaiserzeit oder der Spätantike –, aber das Hauptaugenmerk liegt auf der Ausstattung öffentlicher Plätze und privater Lebensräume mit Skulpturen: auf ihrer Inszenierung, ihrer Motivik und Farbigkeit, auf der Frage ihrer Werkstätten – in Barcino, Carthago Nova, Tarraco und Segobriga, aber auch in Augusta Emerita und Gades und in den benachbarten nordafrikanischen Provinzen.
Skulpturenausstattung öffentlicher und privater Räume. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, allgemein aktuelle Forschungsvorhaben vorzustellen – seien sie nun aus der Zeit der Republik, der Kaiserzeit oder der Spätantike –, aber das Hauptaugenmerk liegt auf der Ausstattung öffentlicher Plätze und privater Lebensräume mit Skulpturen: auf ihrer Inszenierung, ihrer Motivik und Farbigkeit, auf der Frage ihrer Werkstätten – in Barcino, Carthago Nova, Tarraco und Segobriga, aber auch in Augusta Emerita und Gades und in den benachbarten nordafrikanischen Provinzen.
Ein Höhepunkt – der Vortrag von Prof. Dr. José Miguel Noguera Celdrán (Klassische Archäologie / Universidad de Murcia) am 
18. Oktober 2013 um 15:30 Uhr:
„Colonia Iulia Urbs Nova Carthago: novedades para una historia arqueológica en construcción“; ein weiterer – der Vortrag von Prof. Dr. Montserrat Clavería Nadal (Klassische Archäologie / Universidad Autónoma de Barcelona) am
19. Oktober 2013 um 9:30 Uhr:
Prof. Dr. Montserrat Clavería Nadal (Klassische Archäologie / Universidad Autónoma de Barcelona): „La decoración escultórica en Barcino. Luces y sombras de una realidad desmantelada”
Veranstaltungsort: Warburg-Haus, Heilwigstr. 116, 20249 Hamburg
Programm: Toletum IV 10.2013 (pdf)
