Veröffentlicht am

„Antike Digital“ – Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike

TOLETUM lädt zu seinem 11. Workshop ein, der dieses Jahr vom 22. bis 24. Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit Pieter A. H. Houten (University of Nottingham / CSAD University of Oxford) und Jan Schneider (SPAU. Sascha Piffko, Archäologische Untersuchungen Gießen) im Hamburger Warburg-Haus stattfindet.

Die internationale Tagung setzt sich zum Ziel, die Digital Humanities in der Erforschung der Iberischen Halbinsel zu analysieren, und zwar unter Berücksichtigung der materiellen wie der epigraphischen Evidenz. In drei Sektionen sollen auf der Grundlage neuester Funde und Befunde Forschungsdaten und Arbeitstechniken (Produktion), Organisationsformen und Vorhaltung (Reflektion) und Rekonstruktion und Publikation (Information) untersucht werden.

Mit Beiträgen u.a. von
Reinhard Förtsch (Deutsches Archäologisches Institut Berlin), „i(t‘)s the infrastructure(,) stupid“: iDAI.welt, Arachne & Co. – Genese und Perspektiven
José Remesal Rodríguez (Universidad de Barcelona), Ciencia y Techné. El cambio de paradigma
Ricardo Mar Medina (Universitat Rogira i Virgili Tarragona) – José Alejandro Beltrán-Caballero (Barcelona), Lapices, tinta y ordenadores: 25 años de arqueología y arquitectura

Manuel Ramírez Sánchez (Universidad de Las Palmas de Gran Canaria), Más allá de las bases de datos epigráficas: Wikimedia Commons y Wikidata
Milagros Navarro Caballero
(CNRS / Université de Bordeaux-Montaigne) – Nathalie Prévôt (Université de Bordeaux-Montaigne), El Instituto Ausonius y la epigrafía de la Península Ibérica en la era de las Humanidades Digitales
Luis Hidalgo Martín (Consorcio Ciudad Monumental Histórica-Artística y Arqueológica de Mérida), CILAESEP, una base de datos epigráfica online de tituli Emeritenses.  El proyecto CIL II-Mérida digital

Weitere Informationen folgen in Kürze; Interessierte sind herzlich willkommen!