
Zum „Hamburger Tag der Archäologie” laden die Institute für Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes der Universität Hamburg auch 2012 wieder gemeinsam ein, und zwar am Mittwoch, 28. November 2012, von 10 bis 18 Uhr, um „über aktuelle archäologische Feldforschungsprojekte zu sprechen“. Von der Iberischen Halbinsel berichten
10:50 Uhr Sabine Panzram und Martina Seifert
„Los Bañales (Uncastillo, Zaragoza) – Erste Überlegungen zur historischen Topographie und städtebaulichen Organisation“
12:40 Uhr Britta Ramminger, Markus Helfer und Regula Wahl
„Fortgang der Laserscanvermessungen im römischen Goldbergrevier Três Minas (Nordportugal)“
Veranstaltungsort: Archäologisches Institut, Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1/Ostflügel, Raum 221, 20146 Hamburg
Organisation: Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes, Universität Hamburg; mit freundlicher Unterstützung des Hamburger VorgeschichtsVereins und des helmsmuseum – Achäologie entdecken
Programm: Hamburger Tag der Archäologie 28.11.2012 (pdf)
I Congreso Internacional de Historia del Arte y Arqueología en el Real Colegio de España en Bolonia mit Sektionen zu
investigación, uno de los principales incentivos para el nacimiento y desarrollo de la Arqueología. Nos planteamos qué papel jugó en nuestro país la Arqueología de la Antigua Grecia y cuál es su presente y futuro, si necesita la Arqueología Española una Escuela en Atenas y qué objetivos deberían perseguir estas instituciones en el siglo XXI.“




