Publicado el

TARRACO VIVA…

… findet 2013 bereits zum 15. Mal statt und steht dieses Jahr ganz im Zeichen der Persönlichkeit Julius Cäsars! Das Ajuntament de Tarragona, tarraco-viva-2013Area de Cultura, Patrimoni i Festes bietet den Besuchern der ehemaligen Provinzhauptstadt Roms vom

16. bis 26. Mai 2013

Tarraco Vivaein Programm, das mit rund 430 Aktivitäten u.a. Reenactment im Amphitheater, Kostproben römischer Kochkunst und nicht zuletzt wissenschaftliche Vorträge beinhalt: Tarraco Viva 05.2013 (pdf).

So spricht am 22. Mai um 20:30 Uhr im Fòrum Provincial / Pretori, Sala del Sarcòfag Antonio Monterroso Checa (CSIC Madrid) über La Roma de Pompeo y César. Poder, urbanismo y utopia alrededor de los últimos grandes imperatores de la República.

Publicado el

DAI Abteilung Madrid – La Vega Baja

Un laboratorio para la investigación arqueológica y el desarrollo del Toledo del siglo XXI…

www.toletumvisigodo.eu… mit Beiträgen unter anderem von Thomas G. Schattner, El Toletum de los siglos I y II d.C. Los espacios moumentales und Jesús Carrobles Santos, El Toletum tardoantiguo (siglos III-V d.C.)

7. Mai 2013, 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Deutsches Archäologisches Institut / Instituto Arqueológico Alemán, c/ Serrano 159, 28002 Madrid / Metro: República Argentina
Organisation: Deutsches Archäologisches Institut Abteilung Madrid; Real Fundación de Toledo

Programm: La Vega Baja 05.2013 (pdf)

Publicado el

Sommerkurs auf Menorca

menorcaAusgrabungsgelände: Torre d’en Galméstorre-den-galmes1

7. – 27. Juli und 4. – 24. August 2013

Eine schöne Gelegenheit, die praktische Arbeit vor Ort mit Einführungen in die Grabungsdokumentation und die Geschichte der Balearen zu verbinden sowie die Insel kennenzulernen!

Veranstalter: Amics del Museu de Menorca; Leitung der Kurse / Grabungsteam: Martí Carbonell Salom, Antoni Ferrer Rotger, Borja Corral Garcia, Irene Riudavets González, Joaquín Pons Machado, Carmen Lara Astiz, Carlos de Salort Giménez

Programm: Menorca 07.-08.2013 (pdf)

Publicado el

Amphitheatrum, memoria martyrum et ecclesiae…

Les intervencions arqueològiques a l’amfiteatre de

Amfiteatre, Tarragona Tarragona (2009-2012).

Veranstaltung mit Beiträgen u.a. von J.M. Macias (ICAC): L’Amfiteatre i la seva sostenibilitat econòmica und A. Muñoz (MTB): La basílica visigòtica. Estat actual de la recerca im Rahmen des Festivals Tarraco Viva 2013; weitere Informationen unter: tarracoviva.com/… bzw. icac.cat/…

17. und 18. Mai 2013

Veranstaltungsort: Amphitheater; CaixaFòrum Tarragona, c/Cristofòr 2
Organisation: Institut Català d’Arqueologia Clàssica, Ajuntament de Tarragona, Museu Bíblic Tarraconense, Associació Cultural Sant Fructuós

¡OJO! Die Teilnahme ist nur bei vorheriger Anmeldung möglich.

Publicado el

DAI Abteilung Madrid – Hauskolloquium

„Neue Forschungen zur römischen Besiedlung im Hinterland der südlichen Lusitania (Silves, Loulé, Algarve / Portugal)“

corte-silves-algarve-luftbild-2012Vortrag von Dr. Dennis Graen, Dr. des. Mareike Rind und Henning Wabersich, M.A. (Universität Jena)

16. April 2013, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Deutsches Archäologisches Institut / Instituto Arqueológico Alemán, c/ Serrano 159, 28002 Madrid / Metro: República Argentina
Organisation: Deutsches Archäologisches Institut Abteilung Madrid

Einladung: confe Dennis Graen 04.2013 (pdf)

Publicado el

De ὅρος a limes: el concepto de frontera en el mundo antiguo y su recepción

II Jornada científica internacional del equipo de investigación Fronteras en el mundo antiguo
„Esta II jornada de estudios sobre la frontera propone una serie de contribuciones con estudios de casos sobre el concepto de frontera en el mundo antiguo y medieval…”

16. Mail 2013

Organisation: David Hernández de la Fuente, Departamento de Historia Antigua (UNED) – in Zusammenarbeit mit den Projekten Koinonía (UNED) und Barbaricum (UCM)
Programm: II Jornada frontera UNED 05.2013 (pdf)

Veranstaltungsort: Facultad de CC. Económicas y Empresariales (Salón de Actos), Universidad Nacional de Educación a Distancia, Senda del Rey 11, 28040 Madrid

Publicado el

¡Feliz Pascua!

TOLETUM wünscht ein frohes Osterfest … und möchte die Gelegenheit nutzen, einen neuen Kooperationspartner vorzustellen – die Asociación de Amigos del Instituto Arqueológico Alemán de Madrid. Der Freundeskreis / Förderverein des Deutschen Archäologischen Instituts. Abteilung Madrid, gegründet am 12. März 2008, versteht sich als eine „Gruppe von Freunden und Förderern, Liebhabern und Enthusiasten der Archäologie und Kunst der antiken Welt”. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die Aktivitäten des DAI in Madrid bekannt zu machen und zu fördern, in dem er zum Beispiel die Übersetzung von Fachliteratur unterstützt oder bei der Suche nach Sponsoren für Forschungsprojekte behilflich ist.

www.amigos-dai.org„Aficionados“ sind jederzeit willkommen (Anmeldeformular). Eine Mitgliedschaft geht mit dem Erwerb eines Ausweises der Federación Española de Amigos de los Museos (FEAM) einher und hat den Vorteil, dass man herzlich eingeladen ist, an den interessanten Aktivitäten des Freundeskreises teilzunehmen – so geht die nächste Exkursion unter fachkundiger Führung nach Baena / Torreparedones! ¡No te la pierdas!

Publicado el

EX OFFICINA HISPANA – II Congreso internacional de la SECAH

CLASSICA INSTRUMENTA – Las producciones cerámicas de la imitación en Hispania

3. bis 6. April 2013

Organisation: Rui Morais, Profesor de Arqueología (UMinho) y miembro del Comité Científico de la S.E.C.A.H.-EX OFFICINA HISPANA; Adolfo Fernández Fernández, Becario Postdoctoral de la FCT. Investigador del Centro de Estudos Classicos e Humanisticos de la Universidade de Coimbra (CECH); Maria José Sousa (Museu D. Diogo de Sousa. Braga)
Programm: SECAH ex officina hispana 04.2013 (pdf)

Veranstaltungsort: Eröffnung bzw. Sektionen am Morgen des 3. April – Salão Medieval da Reitoria da Universidade do Minho (Largo do Paço, Braga);  3. April nachmittags bis 6. April mittags – auditorio del Museo Don Diogo de Sousa (Rua dos Bombeiros Voluntários, Braga)